Seil- und Hebetechnik
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Produktprogramm rund um das Heben und Transportieren von Lasten sowie für Seiltechnik und Architekturseile. Wir beraten Sie gerne und prüfen auch vor Ort oder in unserem Hause die Sicherheit Ihrer Lastaufnahmemittel, unabhängig vom Hersteller.
In unseren Servicefahrzeugen führen wir ein integriertes Lager an Ersatzteilen und Kettenbauteilen mit. So können eventuell anfallende Reparaturen schnell durchgeführt werden. In Seminaren und Workshops bringen wir Ihnen das theoretische Wissen mit praktischen Übungen näher.Â
Auf Wunsch helfen wir Ihnen auch gerne in einem längerfristig angelegten Prozess, professionelle Ladungssicherung in Ihre individuellen Arbeitsabläufe zu implementieren.
Durch unser umfangreiches Angebot können wir Ihnen individuell angepasste Seilsysteme schnell zur Verfügung stellen. Dabei achten wir auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. In unserer hauseigenen Seilkonfektionierung fertigen wir Seile speziell nach Ihren Wünschen an. Auch hier stehen Ihnen unsere Mitarbeiter bei der Planung beratend zur Seite und betreuen Sie auch gerne während der Montage.
Lastaufnahmemittel – WIR übernehmen Verantwortung!
Angefangen von der Herstellerqualifikation zum Schweißen gemäß DIN EN ISO 3834-2 und der Herstellerzertifizierung nach DIN EN 1090-1 bis hin zur werkseigenen Produktionskontrolle für tragende Bauteile bis EXC3 nach DIN EN 1090-2 und dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001: Die PHILIPPGRUPPE fertigt für Sie normgerecht.
Unser umfangreiches Angebot an Lastaufnahmemitteln ist auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Sonderlösungen können durch die Eigenfertigung in unserem Hause direkt realisiert werden. Wir führen zudem die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen Ihrer Lastaufnahmen bei Ihnen vor Ort oder in unserem Hause durch. Sprechen Sie uns einfach darauf an.
-
Traversen
-
Greifer/Klemmen
-
Sonderkonstruktionen
-
Lasthebemagnete
Portfolio & Informationen
Referenzen LAM Booklet
Entdecken Sie unsere Referenzen im neuen digitalen Booklet.
Formular für Ihre Lastaufnahme
Für Ihre individuelle Anfrage nutzen Sie bitte die neuen Formulare in unserer App.
Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Bitte klicken Sie hier >>>Â Anfrage Lastaufnahmemittel
DIN 13155
DIN 13155: < 16.000 Lastwechsel
Die Anzahl der Lastwechsel ist entscheidend: Der Konstrukteur eines Lastaufnahmemittels muss in Zusammenarbeit mit dem Anwender festlegen, ob die DIN EN 13155 „Krane – Sicherheit – Lose Lastaufnahmemittel“ angewendet werden kann oder ob die Auslegung des Lastaufnahmemittels nach DIN EN 13001 und DIN EN 1993-1-1 „Eurocode 3: Bemessung und  Konstruktion von Stahlbauten“ erfolgen muss.
Ist bei den zu konstruierenden Lastaufnahmemitteln mit maximalen Lastwechseln von bis zu 20.000 zu rechnen, wird die DIN EN 13155 „Krane – Sicherheit – Lose Lastaufnahmemittel“ vollständig angewandt. Das bedeutet, dass die Last tragenden Teile bezüglich der mechanischen Festigkeit vereinfacht berechnet werden, die Festigkeit gegen Verformung muss hier im Neuzustand > 2 und die Festigkeit gegen Bruch > 3 sein.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nam/veroeffentlichungen/wdc-beuth:din21:117315962
DIN EN 13001 Eurocode 3
Lastwechsel nach DIN EN 13001 Eurocode 3
Bei intensiver Nutzung des Lastaufnahmemittels reicht eine Auslegung nach DIN EN 13155 nicht mehr aus. Hier muss genauer kalkuliert werden, die anfallenden Belastungen werden nach DIN EN 13001 bewertet.
Nach DIN EN 13001 werden alle Krane in Hubklasse (HC), Hubwerkstyp (HD) und S-Klasse (S) eingestuft.
Auf Basis der zu erwartenden Materialermüdung definiert diese Einstufung, für wie viele Lastwechsel das Lastaufnahmemittel ausgelegt ist. Wie auch bei der alten DIN 15018 ist es die Zielsetzung, die zu erwartende Lebensdauer in Verbindung mit der Einsatzart zu standardisieren.
Lastwechsel nach DIN EN 13001 und DIN EN 1993 (Eurocode 3)
Anzahl der Lastwechsel und Spannungskollektiv
Genau wie die Einstufung B1-B4 in der DIN 15018 (alte Norm) berücksichtigt auch die aktuelle Norm DIN EN 13001 unterschiedliche Einstufungen in S-Klassen die Benutzungshäufigkeit pro Zeiteinheit (Anzahl der Lastwechsel) und den Anteil der Belastungsvorgänge mit leichten, mittleren oder schweren Lasten (Spannungskollektiv) des Krans.
Sonstige Zusatzlasten
Sonderlasten können z.B. Wind, Eis- oder Schneelasten sein, diese werden bei der Kalkulation berücksichtigt. Die Kenntnis der Einsatztemperaturen sind wichtig und werden in die Planung mit einbezogen. Besondere Anforderungen sind beim Einsatz auf hoher See (Offshore) zu beachten.
Informieren Sie uns ausführlich über den Einsatz und die Verwendung, damit wir das richtige Lastaufnahmemittel für Sie konstruieren können.
Hier finden Sie alle aktuellen Angebote im Bereich Lastaufnahmemittel:
Hebezeuge
Für ein sicheres Heben Ihrer Lasten haben wir die die passenden Hebezüge in unserem Sortiment. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Elektrische Hebezeuge
- Elektrokettenzüge
- Elektroseilwinden
Manuelle Hebezeuge
- Hebel-/ Ratschzüge
- Stirnflaschenzüge
- Handseilwinden
- Seilzüge
Zubehör
- Seile
- Umlenkrollen, Seilkolben
- Trägerklemmen
- Laufkatzen/ Fahrwerke
Sonstiges
- Stahlwinden
- Zahnstangenwinden
- Hydraulische Stempelheber
- Schwenkkräne
- Mobile Kräne
- Schwerlastfahrwerke
Seile und Zubehör
Sicher, langlebig, robust und wirtschaftlich, sind Seile von PHILIPP überall im Einsatz. Architektur-Seilsysteme aus Edelstahl eröffnen neue Gestaltungsmöglichkeiten – ob als Geländerfüllung oder als ästhetisches Gerüst für die geplante Wandbegrünung. Für verschiedene Einsatzbereiche bieten wir Ihnen Seile, die genau zu Ihren Anforderungen passen. Neben unserem umfangreichen Angebot bieten wir natürlich auch passende Zubehörteile an. So können Sie komplette individuelle Lösungen bei uns zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl.
Seiltechnik
- Seile mit Stahl- und Fasereinlage nach verschiedenen Festigkeitsklassen DIN EN 12385-4
- Seile in Kreuz- und Gleichschlagausführung
- Spiral- und Rundlitzenseile
- Aufzug- und Reglerseile
- Seilendverbindungen EN 13411-1 bis EN13411-6
- Kabeleinzieh- und Verbindungsstrümpfe
- Hanf-, Polyamid- und Polypropylenseile
Anschlagseile in verschiedenen Ausführung
- Anschlagseile EN 13414-1
- Kabelschlag/- Grummetseile EN 13414-3
Feinseile
- Meterware in den Ausführugen verzinkt und Edelstahl, sowie ummantelte Seile
- Augenschrauben
- Gewindeterminals (verpresst und schraubbar zur Selbstmontage
- Karabinerhaken
- Kauschen
- Kettenschnellverschlüsse
- Keuz- und Zylinderklemmen
- Ringmuttern und -schrauben
- Schraub- und Senkkopfterminals
- Stopper
- Sonderausführungen auf Anfrage
Seilzubehör
- Aufhängeglieder /-garnituren
- Drahtseilklemmen /-rollen
- Haken, Kauschen, Schäkel und Karabiner
- Ringmuttern, Ringschrauben
- Spannschlösser, Spannschrauben und Seilspannklemmen
- Verbindungsglieder
- Kabeleinzieh- und Verbindungsstrümpfe
- Weitere Ausführungen auf Anfrage
Hier finden Sie alle aktuellen Angebote im Bereich Seile und Zubehör!
Spezialseile
Immer wenn es um die Bewältigung besonderer Aufgaben geht, werden höchste Anforderungen an Material und Sicherheit gestellt. Spezialdrahtseile von PHILIPP unterscheiden sich zu herkömmlichen Standardseilen durch höhere Bruchkräfte, höhere Flexibilität und eine daraus resultierende längere Lebensdauer für ihren speziellen Einsatz aus. Wir konfektionieren die unterschiedlichsten Spezialdrahtseile und Seilendverbindungen für die Bauindustrie, maritime Industrie sowie die Schwerindustrie. Schon die enorme Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten zeigt auf, wie komplex und vielschichtig dieses Thema ist.
Einsatzgebiete
Sicher, langlebig, robust und wirtschaftlich, sind Seile von PHILIPP überall im Einsatz:








Ausführung Spezialdrahtseile
- Kreuz- und Gleichschlag
- Stahl und plastifizierte Stahleinlagen
- Verdichtete und gehämmerte Litzen und Seile
- Drehungsarm
Ausführung Seilendverbindungen EN 13411-1 bis EN 13411-6
- Gepreßt, gespleißt
- Verguß
- Augterminal, Gewindeterminal, Terminal
- Drahtseilklemme
- Bügel / Gabelseilhülse / Gewindefitting
- Kegel / Kausche
- Seilbirne & Seilschloß
- Endverpressung
- Flämisches Auge
Hier finden Sie alle aktuellen Angebote im Bereich Spezialseile!
Anschlagmittel
Als kompetenter Ansprechpartner im Bereich der Anschlagmittel bieten wir Ihnen ein umfassendes Produktprogramm rund um´s Heben und Transportieren Ihrer Lasten. Erstklassige und normkonforme Qualitätsprodukte prägen unser Sortiment. Wir bieten eine Vielzahl an Anschlagmitteln, die wir auch neben unserem regulären Sortiment nach Ihren individuellen Anforderungen herstellen.
Anschlagketten
- Das ICE-Kettenprogramm von RUD: Modul-Baukasten mit Aufhängeköpfen, Verbindungselementen und vielen weiteren Komponenten in Güteklasse 12
- Anschlagketten und Meterware in Güteklasse 10 VIP und Güteklasse 8
- Zurrketten mit Kompaktspindelspanner-Knebel oder -Ratsche
- Kettenzubehör (Aufhängeköpfe, Haken, Kanten- und Kettenschutzwinkel, Verbindungsbauteile, Verkürzungsklauen und -haken, Adapter, Schäkel
Textile Anschlagmittel
- Textilmatten
- PES Rundschlingen
- Schwerlast Rundschlingen
- Rundschlingen für Veranstaltungstechnik
- Rundschlingengehänge
- Bandschlingen
- Systemgehänge
- Schlaufenbänder
- Bügelbänder
- Sonderbänder
Hier finden Sie alle aktuellen Angebote im Bereich Anschlagmittel!
Anschlagpunkte
Verwechslungsfrei in Pink – die Farbe, die an Baustellen ein Höchstmaß an Sicherheit und Qualität symbolisiert. So erkennen Sie unsere Hebetechnikprodukte. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne zu unserem Sortiment. Bei uns erhalten Sie den perfekten Anschlagpunkt für Ihre Anwendung, wahlweise in den Güteklassen 8, 10 oder 12.
Schraubbare Anschlagpunkte
- Lastböcke mit Gewinde (auch mit Kugellager)
- Wirbelböcke mit Gewinde
- Ringschrauben und Ringmuttern (auch für den PSA-Gebrauch)
- PowerPoint
- Anbauhaken
- Alle Gewinde auch in Sonderlänge auf Anfrage möglich




Schweißbare Anschlagpunkte
- Lastböcke
- Ringböcke
- Anschweißhaken
- PowerPoint








Hier finden Sie alle aktuellen Angebote im Bereich Anschlagpunkte!
Ladungssicherung
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Durch den Einsatz unserer Ladungssicherung vermeiden Sie Risiken beim Transport schwerer Lasten. So bietet die PHILIPPGRUPPE als renommierter Lieferant von Anschlag-, Hebe- und Verzurrtechnik regelmäßig Seminare an, die das Thema Ladungssicherung in Theorie und Praxis behandeln und in denen auch die rechtlichen Aspekte angesprochen werden. Ein weiteres Schulungsangebot der PHILIPP Gruppe ist das Verladecoaching vor Ort, bei dem PHILIPP-Fachleute den kompletten Verladeprozess und die Ladungssicherung beratend und unterweisend begleiten.
Ladungssicherung
- Zurrsysteme
- Zurrgurte
- Klemmbalken
- Gasflaschen-Transport-Sicherung
- Rutschhemmende Materialien
- Staupolster
- PKW-/ Motorradsicherungen
- Kantenschutz
- Container Abdecknetze
- Ankerschienen-Zurrgurte
- Schwerlastladungssicherung
- Ladunggsicherungsnetze
- Zurrpunkte
- Bordwandanker
- Abriebschutz
Ladungssicherung mal anders
Mit der neuartigen, speziell für Betonfertigteile entwickelten LASI-Box eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Ladungssicherung nach aktuellen Standards (DIN EN 12195, VDI 2700). Das in einer Box integrierte Seil (verzinkt oder Edelstahl) wird bereits im Herstellungsprozess eines Fertigteils eingebaut, verankert sich flexibel als auch sicher im Beton und muss zu Sicherungszwecken einfach nur noch ausgeklappt werden. Die LASI-Box bietet in der Maximalausführung eine Zurrkraft von 5550 daN und ist ideal für das Diagonalzurrverfahren beim Straßentransport anwendbar.
Persönliche Schutz-ausrüstung (PSA)
Durch unsere Schutzausrüstungen stellen wir die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz sicher. Als Experten für Arbeitssicherheit sind wir dafür verantwortlich, optimale Lösungen zu entwickeln, die dem Bedarf und den Gefahren jedes Arbeitsumfeldes gerecht werden. Wir tragen dazu bei, dass die vorgeschriebene Schutzausrüstung auch tatsächlich getragen wird. Dies erreichen wir durch den Vertrieb besonders bequemer und anwenderfreundlicher Schutzausrüstungen. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen in unseren Schulungen das nötige Fachwissen, damit Sie bei Auswahl und Einsatz Ihrer persönlichen Schutzausrüstung immer auf der „sicheren Seite“ sind.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Anschlagpunkte
- Auffanggurte
- Verbindungsmittel (Halteseile, Falldämpfer etc.)
- Seile (Dynamikseile, Statikseile)
- Mitlaufende Auffanggeräte
- Höhensicherungsgeräte
- Rettungsgeräte
- Dreibeine & Schwenkarmsysteme
- Helme inkl. Zubehör (Stirnlampen, Gehörschutz, Visiere etc.)
- Zubehör (Bandschlingen, Karabiner, Haken, Reepschnüre etc.)
- Absturzsicherungssets
- Steigschutzsysteme
- permanente Systeme (seil- oder schienenbasierte Systeme)
Sicherheit hat Priorität!
Der PHILIPP PB-Anker in Kombination mit einem Innotech® Einzelanschlagpunkt dient als Anschlagpunkt zur Personensicherung (mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz (PSAgA)) von insgesamt drei Personen (inkl. einem Ersthelfer). Diese „starke“ Kombination vereint dabei viele Vorteile aus der Vorfertigung von Betonelementen mit einem einfach handhabbaren und sicheren Personenschutz.
Prüfung Ihrer persönlichen Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstungen müssen hohen Anforderungen entsprechen, um die Sicherheit der Arbeiter gewährleisten zu können. Neben der korrekten Anwendung ist die regelmäßige Prüfung und Instandsetzung der persönlichen Schutzausrüstung erforderlich. Diese Prüfung muss mindestens einmal pro Jahr von einem zertifizierten Sachkundigen durchgeführt werden. Gerne führen wir diese Prüfungen für Sie durch. Wir überwachen zudem Ihre Prüftermine und führen die Prüfungen zu den gesetzlich vorgegebenen Zeitpunkten durch.